Zum Inhalt springen

Lerntherapie

Lerntherapie ist eine Methode, die darauf abzielt, die Lernfähigkeit und -motivation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Dabei werden individuelle Lernprobleme erkannt und gezielt behandelt. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und erfolgreich in der Schule zu sein.

Eine Lerntherapie kann bei verschiedenen Lernschwierigkeiten eingesetzt werden, wie beispielsweise bei Legasthenie, Dyskalkulie oder Konzentrationsproblemen. Dabei wird die Ursache der Lernprobleme diagnostiziert und eine individuelle Therapieplanung erstellt. Die Therapie kann aus verschiedenen Bausteinen bestehen, wie beispielsweise aus Übungen zur Förderung der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses. Auch Strategien zur Verbesserung der Selbstregulation und des Selbstvertrauens werden vermittelt.

Die Lerntherapie ist eine intensive und individuelle Unterstützung, die auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes abgestimmt ist. Dabei steht nicht nur die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, sondern auch die Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Lernprobleme eigenständig bewältigen können und sich in der Schule wieder erfolgreich fühlen.

Eine Lerntherapie kann sowohl von speziell ausgebildeten Lehrern als auch von Psychologen oder Pädagogen durchgeführt werden. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Lehrern ist dabei wichtig, um eine erfolgreiche Therapie zu gewährleisten.

Insgesamt bietet die Lerntherapie eine gute Möglichkeit, um Lernprobleme gezielt und individuell zu behandeln und die Lernfähigkeit und -motivation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.